Alter Microsoft Browser erkannt

Die Website kann in deinem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwende dafür bitte einen anderen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.

Potenzialanalyse

POTENZIALANALYSE

Mit der Potenzialanalyse setzen wir gemeinsam die erste Basis für die Green Transition Ihres Unternehmens. Die Potenzialanalyse zielt darauf ab, den Status Quo des Unternehmens (kWh Energieverbrauch, EUR Energiekosten) festzustellen sowie den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu ermitteln. Auf Basis der Ergebnisse wird eine Potenzialabschätzung zur Einsparung von Energie, Kosten und Emissionen durchgeführt.

Start-Workshop
Der Start-Workshop ist das Kick-Off-Meeting mit den Expert*innen von Fit4Green direkt in Ihrem Unternehmen. Hier werden u.a. die Rahmenbedingungen, der grundsätzliche Projektablauf, Terminpläne und benötigte Unterlagen anhand einer Checkliste besprochen sowie die beteiligten Personen festgelegt. Darüber hinaus dient der Kick-Off einer ersten Ausrichtung der Klimastrategie.

Anschließend erfolgt eine umfassende Vor-Ort-Begehung, um die wichtigsten Anlagen im Unternehmen aufzunehmen und die Prozessabläufe vor Ort kennenzulernen und zu dokumentieren.

Datenerhebung & Status Quo
Für die Potenzialanalyse Ihres Unternehmens sind die Datenerhebung und der Status Quo essentiell. Der Ist-Zustand bezüglich Energieverbrauch ist unabdingbar für weitere Überlegungen in Richtung Einsparungen.

Wir werden verschiedene Daten vom Unternehmen erheben und bestimmte Unterlagen (zB Energierechnungen, Pläne, Schemata) anfordern. Anschließend werden alle relevanten Daten von uns gesichtet und erfasst. Mit diesen Unterlagen wird der Status Quo ermittelt und die Ausgangsbasis bezüglich gesamten Energieverbrauch, Energiekosten und CO2-Emissionen im Unternehmen gesetzt.

Energieanalyse
Abhängig von den Gegebenheiten, Ergebnissen des Status Quo und der Einschätzung der Expert*innen von Fit4Green folgen verschiedene Untersuchungen wie beispielsweise eine Analyse der Energieträger, Lastganganalysen (zB Strom), Erstellung eines Energieflussdiagramms, die Analyse wesentlicher Energieverbraucher etc.

CO2-Fußabdruck (Scope 1 & 2)
Die Menge an Treibhausgasen, welche ein Unternehmen durch Ausübung seiner Tätigkeit emittiert, gilt als wichtiger Indikator für den Klimaschutz. Innerhalb der Potenzialanalyse wird der CO2-Fußabdruck für Scope 1 und 2 gemäß Greenhouse Gas Protocol ermittelt.

Potenzialabschätzung
Auf Basis der durchgeführten Erhebungen und Analysen wird eine Potenzialabschätzung in Hinblick auf Energieeinsparungen und Emissionsreduktion durchgeführt.

Mit den Ergebnissen des Status Quo, der Energieanalyse und des CO2-Fußabdrucks werden mögliche Maßnahmen für die Einsparung von Energie, Kosten und CO2 abgeschätzt.

Chancen- & Risikoanalyse
Die Wirtschaftspolitik mit ihren verändernden Rahmenbedingungen (EU-Taxonomie-Verordnung, Energieeffizienzgesetz usw.) wird sich auf Unternehmen aller Größen direkt sowie indirekt auswirken. Die frühzeitige Vorbereitung und Beschäftigung mit der eigenen Energie- und Klimabilanz wird dringend empfohlen. Die Ergebnisse der Potenzialanalyse stellen dafür eine ideale Basis dar. Innerhalb dieser Analyse untersuchen wir, welche Chancen und Risiken aktuelle, verändernde und neue gesetzliche Regelungen auf das Unternehmen entfalten könnten und durch welche neuen Maßnahmen ein wesentlicher Nutzen entstehen könnte.

Hier geht’s zum Kontaktformular!