Alter Microsoft Browser erkannt

Die Website kann in deinem Browser nicht richtig angezeigt werden. Verwende dafür bitte einen anderen Browser.
>
Ich möchte die Website trotzdem ansehen.

Startseite

Mit Fit4Green zur Klima­strategie!


Ökologisierung muss sich rechnen – wir begleiten Sie auf dem Weg zur Dekarbonisierung.

UNSER LEISTUNGSANGEBOT

Unser modulares Angebot richtet sich an produzierende Unternehmen aller Branchen, insbesondere im energieintensiven Bereich.

Wir bieten Ihnen die vier folgenden Module zur fundierten Befassung mit der Ökologisierung und Dekarbonisierung an:


KONTAKTIEREN SIE UNS GLEICH FÜR IHR MASSGESCHNEIDERTES ANGEBOT!

    Wie möchten Sie kontaktiert werden?

    FIT4GREEN-BLOG

    Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Nachrichten und relevante Veranstaltungen rund um das Thema Green Transition.

    Relevante Förder-Updates finden Sie auf unserem Förder-Blog!

    AKTUELLES VON FIT4GREEN

    NEWS

    EnergieeffizienzRL der EU – Finale Annahme EED III

    Das Bundes-#Energieeffizienzgesetz (#EEffG) wurde am 1. Juni 2023 im #Parlament beschlossen!

    Österreich wird #Klimaziele #2040 vermutlich nicht erreichen 🌍

    Über 100 Förderungen zur Green Transition der Wirtschaft!

    Der „Green Deal Industrial Plan” der EU als Antwort auf den #Inflation Reduction Act (IRA) der USA

    Step-by-Step zum ökologisch nachhaltigen Unternehmen – Fit4Green & der Lebensmittel-Cluster zeigen wie´s geht!

    Energie kompakt – die neue ARS-Seminarreihe mit Fit4Green ab 06.März 2023!

    Neues zum Energiekostenzuschuss 2022, NEU ab 2023: Energiekostenzuschuss II

    Das Team von Fit4Green wünscht Ihnen frohe Feiertage!

    Österreich veröffentlicht die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

    EnergieeffizienzRL der EU – Finale Annahme EED III

    Die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (#EED III) wurde nunmehr final angenommen und nach letzten formalen Schritten, wird diese wichtige Richtlinie in den nächsten Wochen veröffentlicht und somit in Kraft treten.

    💡 ❗ Wesentliche Inhalte Recast EED:
     
    ✅ Verankerung des Energy Efficiency First Prinzips
    ✅ Energieaudits und Energiemanagementsysteme
    Die Kriterien für die Verpflichtung zu Energieaudits und Energiemanagementsysteme werden nicht mehr an Art und Größe des Unternehmens festgemacht, sondern an der Höhe ihres durchschnittlichen Energieverbrauchs (bezogen auf die vergangenen 3 Jahre), wobei alle Energieträger zusammengenommen werden.
    👉 #Energiemanagementsysteme (EMS): Verbrauch > 85 TJ (entspricht 23,6 GWh)
    👉 #Energieaudit: > 10 TJ (entspricht 2,8 GWh) und kein EMS

    🎯 Zielsetzung: Senkung #Endenergieverbrauch um 11,7 % bis 2030 (Referenzszenario 2020)
    👉 Jährliche #Energieeinsparziele für den Zeitraum 2020 – 2030:
    2021 – 2023: 0,8 %/a; 2024 – 2025: 1,3 %/a; 2026 – 2028: 1,5 %/a, 2029 – 2030: 1,9 %/a

    ✅ Verpflichtung des öffentlichen Sektors:
    👉 Jährliches Einsparziel von 1,9 % von Beginn an, allerdings die ersten vier Jahre nach In-Kraft-Treten nur indikativ
    👉 Jährlich müssen mind. 3 % der Gesamtfläche aller Gebäude, die Eigentum öffentlicher Einrichtungen sind, energetisch saniert werden. Alternativ kann ein MS bei den öffentlichen Gebäuden eine jährliche Energieeinsparung erreichen, welche im Äquivalent der Einsparung durch die Sanierungsrate von 3 % entspricht.
    👉 Verpflichtung zur Berücksichtigung der #Energieeffizienzanforderungen in der öffentlichen Beschaffung.

    ✅ Effiziente #Fernwärme und #Fernkälte
    👉 Förderung von lokalen Fernwärme- und Fernkälteplänen

    ✅ Umsetzungsdauer: Ab In-Kraft-Treten bleiben den Mitgliedstaaten 2 Jahre Zeit für eine nationale Umsetzung der Inhalte der Novelle.

    Wir halten Sie auf dem Laufenden und werden die Richtlinie veröffentlichen, sobald diese im Kraft getreten ist.

    #eeffg #energieeffizienz #gesetz #ökologisierung #greentransition #greendeal #fit4green

    Das Bundes-#Energieeffizienzgesetz (#EEffG) wurde am 1. Juni 2023 im #Parlament beschlossen!

    Die wichtigsten Infos daraus für #Unternehmen sind:

    💡 Verpflichtung zu #Energieaudit oder #Managementsystem für große Unternehmen nach EEffG

    💡 Keine #Lieferantenverpflichtung und daher auch keine Verpflichtungen für Unternehmen zu Energieeffizienz-Maßnahmen
     
    Nähere Infos dazu finden Sie hier:

    Österreich wird #Klimaziele #2040 vermutlich nicht erreichen 🌍

    Wie der aktuelle Bericht des Umweltbundesamt – Environment Agency Austria „Treibhausgasemissionen Österreichs bis 2050“ zeigt, ist Österreich derzeit weit davon entfernt, im Jahr 2040 die #Klimaneutralität zu erreichen.
     
    Den Prognosen zufolge wird der #Treibhausgasausstoß Österreichs im Jahr 2030 auf Basis der derzeitigen Maßnahmen bei 41,69 Mio. Tonnen #CO2-Äquivalenten (ohne #Emissionshandel) liegen, als Ziel mit der #EU sind allerdings 29 Mio. Tonnen CO2-Äquivalente vereinbart. Das bedeutet, dass die Anstrengungen zur Klimaneutralität massiv intensiviert werden müssen.

    Wir von Fit4Green unterstützen Unternehmen mit allen Kräften bei der #Ökologisierung, um die #Chancen der Green Transition zu nutzen!
     
    👉 Hier geht’s zum Bericht: https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/rep0841.pdf
    #climateaction #klimawandel #greentransition #consulting #unternehmensberatung #environment

    Über 100 Förderungen zur Green Transition der Wirtschaft!

    Die ökologische #Transformation der Wirtschaft stellt eine große #Herausforderung dar, gilt es doch, markante #Investitionen in Richtung #Dekarbonisierung zu tätigen. Gleichzeitig sehen viele Unternehmen die Chance der #GreenTransition und setzen Forschungs- und #Entwicklungsaktivitäten für neue #Produkte, #Prozesse und #Verfahren.
     
    Da es mittlerweile ein kaum überschaubare Fülle an #Förderungen für F&E und Investitionen im Themenfeld der #Ökologisierung in Österreich gibt, erstellt PÖCHHACKER Innovation Consulting GmbH im Auftrag der Sparte Industrie der WKO Oberösterreich laufend einen #Überblick über das verfügbare #Förderportfolio: Aktuell gibt es 102 relevante Förderungen, davon 28 im Bereich F&E und 70 für energie- und umweltrelevante Investitionen von Betrieben.

    📖 Zum aktuellen Förderguide geht es hier:
    https://lnkd.in/dRHaDT4p

    #industrie #energie #wirtschaft #erneuerbareenergien #ressourcen #consulting #innovation

    Der „Green Deal Industrial Plan” der EU als Antwort auf den #Inflation Reduction Act (IRA) der USA


    Vor einigen Tagen hat die Europäische Kommission ihren “Green Deal-Industrial Plan for the Net Zero Age” vorgelegt, um die #Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie im Vergleich zu anderen globalen #Wirtschaftsräumen zu verbessern und den Prozess einer #klimaneutralen EU bis 2050 zu beschleunigen.
     
    Die Inhalte des Vier-Säulen Plans:
    ✅ Vereinfachung und Beschleunigungsverfahren für umweltrelevante #Investitionen der #Wirtschaft und Sicherung des Zugangs zu kritischen #Rohstoffen
    ✅ Rascherer Zugang zu #Förderungen, Ausweitung der #Beihilferegelungen und zusätzliche Dotierungen für EU-Fördertöpfe, erste Auktion für grünen #Wasserstoff im Herbst 2023 (Innovation Fund)
    ✅ Eine #Qualifizierungsoffensive für „Green Skills“
    #Diversifizierung und bessere #Widerstandsfähigkeit von Wertschöpfungs- und #Lieferketten durch internationale #Partnerschaften
     
    Die Details zur Umsetzung des „Green Deal Industrial Plan for the Net-Zero Age” werden nun in weiterer Folge ausgearbeitet.
    #eukommision #greendeal #greendealindustryplan #netzero #eu #europeanunion

    Step-by-Step zum ökologisch nachhaltigen Unternehmen – Fit4Green & der Lebensmittel-Cluster zeigen wie´s geht!

    „In Sachen #Klimamanagement eines Unternehmens zeigt der #Carbonfootprint , wie sich die betrieblichen Aktivitäten auf die #Umwelt auswirken. Im Handel wurde die #Nachhaltigkeit von Produkten schon als Kriterium für #Konsumentscheidungen erkannt. Auch bei der #Kreditvergabe wird die Nachhaltigkeit immer relevanter. In #Zukunft könnte sich dieser #Trend noch verstärken.“
     
    Aus diesem Grund hat der Lebensmittel-Cluster gemeinsam mit Fit4Green eine kostenlose #Veranstaltung zum Thema „Ökologischer Wandel und wie dieser die Branche beeinflusst hat und weiter beeinflussen wird“ initiiert.
     
    📅 Datum: 28. Februar 2023 von 14:00 – 15:45 Uhr
    💻 Online via MS-Teams
     
    Weitere Infos zur Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie hier:
    https://www.lebensmittel-cluster.at/veranstaltungen/detail/info-veranstaltung-step-by-step-zum-oekologisch-nachhaltigen-unternehmen-28-02-2023

    Energie kompakt – die neue ARS-Seminarreihe mit Fit4Green ab 06.März 2023!

    #Energie(recht), #Nachhaltigkeit & #Wirtschaftlichkeit und die damit einhergehenden #Herausforderungen, #Rahmenbedingungen von #EU, #Bund und #Ländern sowie #Förderungen sind sehr komplexe Themen.
    Da sich Vertreter aus verschiedensten Branchen (Bauwirtschaft, Architekten, Immobilienmakler, Sachverständige, Geschäftsführer und technische Angestellte,…) im Zuge der #Energiewende aber immer mehr genau damit konfrontiert sehen, benötigt es schnelle und unkomplizierte Abhilfe von Experten.

    Daher bietet Fit4Green nun in Kooperation mit der
    ARS – Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft eine Seminarreihe an. Den Teilnehmern wird nicht nur umfassende Information sondern auch eine Sichtweise geboten, wie aus den Herausforderungen #Chancen und ein #Wettbewerbsvorteil wird.
     
    Das Programm im Überblick:
    1. Tag:
    📚 Crashkurs allgemein – Energie(recht), Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit

    2. Tag – jeweils branchenspezifisch individuell buchbar:
    📚 Umsetzung der Energievorgaben in der Planungs- und Bauwirtschaft
    ODER
    📚 Umsetzung der Energievorgaben für Hauseigentümer, Kommunen, Immobilienverwalter & Immobilienmakler
    ODER
    📚 Umsetzung der Energievorgaben für gemeinnützige Bauvereinigungen

    Das Modul „Crashkurs allgemein“ kann separat gebucht werden, die branchenspezifischen Module bauen allerdings auf dem Crashkurs auf und werden nur in Verbindung angeboten.
     
    Weitere Infos zu den Modulen, den Referenten und den verfügbaren Daten finden Sie hier: https://ars.at/seminar/332147/

    #seminare #energiekrise #fit4green #greentransition #unternehmensberatung

    Neues zum Energiekostenzuschuss 2022, NEU ab 2023: Energiekostenzuschuss II

    Die Bundesregierung hat sich im Zuge des Anti-Teuerungspakets auf eine Ausweitung bzw. Weiterführung des Energiekostenzuschusses geeinigt. Aufgeteilt in Energiekostenzuschuss I und Energiekostenzuschuss II haben wir die wichtigsten Infos für Sie zusammengefasst:
     
    Energiekostenzuschuss I:
    💡 Der ursprüngliche Förderzeitraum von Februar bis September 2022 wird nun bis Ende Dezember 2022 verlängert. Für dieses 4. Quartal 2022 wird eine eigene Antragsphase geöffnet.
    💡 Stufe 1 erweitert die geförderten Energieformen um Dampf.
     
    Energiekostenzuschuss II:
    Die genaue Richtlinie wurde noch nicht veröffentlicht, allerdings gibt es erste Informationen zum geplanten Inhalt:
    💡 Förderungszeitraum: 01.01.2023-31.12.2023
    💡 5 statt bisher 4 Förderstufen
    💡 In den ersten beiden Stufen entfällt die Nachweispflicht der Energieintensität. Diese Stufen werden mit einer Fördersumme von bis zu € 4 Millionen unterstützt
    💡 Auch die Förderintensität wird erhöht: In Stufe 1 von 30 auf 60 %, in Stufe 2 von 30 auf 50 %
    💡 Stufe 1 erweitert zudem die geförderten Energieformen: Treibstoffe, Strom, Erdgas, Wärme/Kälte, Dampf und Heizöl
     
    Weitere Infos zur Antragstellung, den Ausnahmen und einer ersten Zwischenbilanz zum aktuell laufenden Energiekostenzuschuss I finden Sie hier:
    https://www.aws.at/fileadmin/user_upload/Downloads/EKZ2/20221222_Medieninfo_Energiekostenzuschuss_2.pdf
    #energiekosten #energiekostenzuschuss #förderung #energiekrise #antiteuerungspaket

    *Hinweis: Bis zum Vorliegen der Richtlinie können sich noch Änderungen ergeben.

    Das Team von Fit4Green wünscht Ihnen frohe Feiertage!

    Was für ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2022!
    Wir bedanken uns bei unseren Kunden und Geschäftspartnern für das Vertrauen, gemeinsam den Weg des ökologischen Wandels zu gehen und somit “fit 4 green” zu werden.

    Für die bevorstehenden Feiertage wünschen wir Ihnen und Ihren Familien eine ruhige und besinniche Zeit, frohe Festtage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!

    P.S: Wir verabschieden uns von 23. Dezember 2022 bis 01. Jänner 2023 in unseren Betriebsurlaub – wir freuen uns, ab Montag, 02. Jänner 2023 wieder für Sie da zu sein!

    Österreich veröffentlicht die nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie

    Am 7. Dezember 2022 wurde die erste nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie Österreichs beschlossen, auf deren Basis die österreichische Wirtschaft und Gesellschaft in eine klimaneutrale, nachhaltige Kreislaufwirtschaft umgestaltet werden soll. Das Dokument wurde unter Einbindung zahlreicher Stakeholder erstellt, wobei sich auch P-IC in die Erstellung einbringen durfte.

    Die österreichische Kreislaufwirtschaftsstrategie finden Sie hier: https://www.bmk.gv.at/themen/klima_umwelt/abfall/Kreislaufwirtschaft/strategie.html