ÖKOLOGISCHER WANDEL DER WIRTSCHAFT
Die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft – also die Abkehr von fossilen Energiequellen – sowie eine zunehmende Ressourcenverknappung stellen nicht nur aktuell (Folgen der COVID-19-Pandemie, Russlands Ukraine-Invasion), sondern auch langfristig wesentliche Herausforderungen dar.
Die EU hat mit dem Green Deal ehrgeizige Ziele definiert, um den Klimaschutz voranzutreiben – die Klimaneutralität wird bis 2050 angestrebt. Dazu wurden umfangreiche Strategien, Maßnahmenprogramme und Regelwerke geschaffen. Österreich will bis 2040, also 10 Jahre früher, CO2-neutral sein und hat dazu entsprechende Rahmenbedingungen wie die Einführung der CO2-Steuer oder das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz vorbereitet.
Der Druck auf die Wirtschaft, durch geeignete Strategien und Maßnahmen ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, ist größer als je zuvor. Dieser ökologische Wandel bzw. die Green Transition der Unternehmen kann nur auf Basis einer intensiven inhaltlichen Befassung mit der Thematik, einer strategisch orientierten Herangehensweise und einer konsequenten Umsetzung – unter Zuhilfenahme entsprechender Expertise und von Förderungen – gelingen.
Wir – IfEA und P-IC – stehen mit FIT4GREEN für einen chancenorientierten Zugang zur Green Transition, denn Ökologisierung kann und soll wirtschaftlichen Nutzen bringen, die Positionierung von Unternehmen stärken, neue Märkte und Geschäftsfelder erschließen und mehr Unabhängigkeit und Resilienz bedeuten. Wir begleiten Sie gerne!